Was ist Legasthenie, Dyskalkulie und ADHSPetra Büchele2024-08-13T13:58:02+02:00
Lerntraining
Was ist Legasthenie, Dyskalkulie und ADHS?
Die Begriffe Legasthenie, Dyskalkulie und ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit – Hyperaktivitätsstörung) beziehen sich auf verschiedene neurologische und psychologische Zustände, die Auswirkungen auf das Lernen und die täglichen Aktivitäten haben können.
Legasthenie
Legasthenie ist eine Entwicklungsstörung. Menschen mit Legasthenie haben oft Schwierigkeiten Buchstaben zu erkennen, Wörter zu entziffern und Sätze richtig zu schreiben.
Dyskalkulie ist eine Entwicklungsstörung im Bereich der Mathematik. Menschen mit Dyskalkulie haben Schwierigkeiten mit grundlegenden Mathematischen Fähigkeiten, wie dem Verständnis mit Zahlen und dem Erlernen von mathematischen Operationen.
Menschen mit ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung) können Schwierigkeiten haben ihre Aufmerksamkeit auf eine Aufgabe zu richten, handeln oft impulsiv und weisen oft eine erhöhte motorische Aktivität auf.
Ich kann dir bei Legasthenie, Dyskalkulie und ADHS unterstützend und hilfreich sein, indem ich dir gezielte Strategien und Techniken anbiete, die auf deine individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen abgestimmt sind.
Legasthenie
Bei Legasthenie bieten sich individualisierte Lese- und Schreibübungen an, die genau auf dich abgestimmt sind. Auch das multisensorische Lernen, bei dem verschiedene Sinne mit einbezogen werden, kann sehr effektiv sein.
Bei Dyskalkulie können konkrete mathematische Konzepte gut veranschaulicht werden, so werden abstrakte mathematische Ideen greifbarer. Auch visuelle Hilfsmittel können hier sehr hilfreich sein.
Bei ADHS hilft sehr gut das Lernumfeld zu strukturieren und organisieren. Ein gut gelerntes Zeitmanagement hilft auch bei der Selbstregulation und die Fähigkeit zur Aufgabenbewältigung zu stärken. Interaktive Lernmethoden werden genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt.