Entwicklungsdiagnostik

Hochsensibilität & Hochsensitivität

Hochsensibilität

Hochsensibilität bezieht sich auf ein Persönlichkeitsmerkmal, bei dem Menschen über eine erhöhte Sensibilität gegenüber sensorischen Reizen und emotionalen Eindrücken verfügen. Hochsensibilität ist keine psychische Störung, sondern ein normales, variationsreiches Persönlichkeitsmerkmal.

Charakteristische Merkmale hochsensibler Menschen sind z.B. Intensive Empfindungen, starke emotionale Reaktionen, tiefe Verarbeitung von Ereignissen, Empfindlichkeit gegenüber Umweltreizen, Neigung zur Überforderung, tiefe und emotionale Reflexion sowie die Wichtigkeit von Wertschätzung und Feinheiten.

Hochsensitivität

Hochsensitivität bezieht sich auf eine erhöhte Sensibilität gegenüber sensorischen Reizen und emotionalen Eindrücken. Menschen, die als hochsensitiv gelten, nehmen Umweltreize intensiver wahr und verarbeiten sie auf eine tiefere Ebene als der Durchschnitt. Es ist wichtig zu beachten, dass Hochsensitivität keine psychische Störung ist, sondern eine normale und variationsreiche Persönlichkeitseigenschaft.

Charakteristische Merkmale von hochsensitiven Menschen sind z.B. die Empfindlichkeit gegenüber Sinneseindrücken, tiefe emotionale Verarbeitung, emotionale Überstimulation, hohe Empathie und Einfühlungsvermögen, gründliche Verarbeitung von Informationen, Kreativität und ästhetisches Bewusstsein sowie intuitive Wahrnehmung.

Wie kann ich dir als Lerntrainer helfen?

Wenn du dich dabei angesprochen fühlst, kann ich dir dabei helfen deine individuellen Bedürfnisse zu verstehen und einen Weg zu finden, deine persönlichen Ziele zu erreichen.

Unser Ziel

Eine individuelle Beratung kann dir helfen, die positiven Aspekte von Hochsensibilität und Hochsensitivität zu erkennen und Strategien zu entwickeln, um die Herausforderungen, die sich dir im Alltag stellen besser zu verstehen und mit ihnen umzugehen.

Das könnte dich auch interessieren

Vorschulförderung
Sensorische Integration